Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go away | went, gone | | fortfahren | fuhr fort, fortgefahren | - wegfahren | ||||||
to go away | went, gone | | wegfahren | fuhr weg, weggefahren | | ||||||
to go away | went, gone | | verreisen | verreiste, verreist | | ||||||
to go away | went, gone | | fortgehen | ging fort, fortgegangen | | ||||||
to go away empty-handed | leer ausgehen | ging aus, ausgegangen | | ||||||
to go away empty-handed | mit leeren Händen abziehen | zog ab, abgezogen | | ||||||
to go away on a trip | went, gone | | wegfahren | fuhr weg, weggefahren | | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to go quickly/slowly | went, gone | - of time: pass | schnell/langsam vergehen | verging, vergangen | - verstreichen | ||||||
to go | went, gone | | hingehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
to go | went, gone | | sichAkk. entwickeln | entwickelte, entwickelt | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sell in May and go away [FINAN.] | der Sell-in-May-Effekt | ||||||
go | das Go kein Pl. - Brettspiel | ||||||
go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
go-between | der Verbindungsmann | die Verbindungsfrau Pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner, die Verbindungsfrauen | ||||||
go-between | der Vermittler | die Vermittlerin Pl.: die Vermittler, die Vermittlerinnen | ||||||
go-between | der Mittelsmann | die Mittelsfrau Pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner, die Mittelsfrauen | ||||||
go-slow | der Bummelstreik Pl.: die Bummelstreiks | ||||||
kart auch: go-cart, go-kart | der (auch: das) Gokart Pl.: die Gokarts | ||||||
go-getter | der Draufgänger | die Draufgängerin Pl.: die Draufgänger, die Draufgängerinnen | ||||||
go-getter | der Tatmensch Pl.: die Tatmenschen | ||||||
go-getter | der Ellbogentyp Pl.: die Ellbogentypen | ||||||
go-ahead | die Erlaubnis Pl. | ||||||
go-ahead | die Genehmigung Pl.: die Genehmigungen | ||||||
go-between | der Zwischenhändler | die Zwischenhändlerin Pl.: die Zwischenhändler, die Zwischenhändlerinnen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
away Adj. | entfernt | ||||||
away Adv. | weg | ||||||
away Adv. | fort | ||||||
away Adv. | hinweg | ||||||
away Adj. | Auswärts... | ||||||
away Adj. | abwesend | ||||||
away Adv. | auswärts | ||||||
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky Adj. | sorglos |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
away from | abseits Präp. +Gen. | ||||||
far away from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
far away from | weitab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
far away from | fernab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
a long way (away) from | weitab Präp. +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
internal regulations Pl. [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamten, die Regierungsbeamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
Have a go! | Probier's mal! | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
It's far away. | Es ist weit entfernt. | ||||||
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
Here we go! | Jetzt geht's los! [ugs.] | ||||||
Here we go! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
Go and have a wash! | Geh und wasch dich! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How'd it go? | Wie lief's? | ||||||
How'd it go? | Wie war's? | ||||||
Fire away! | Schieß los! | ||||||
to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
Go on! | Drauflos! | ||||||
to go steady | in festen Händen sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aloofly |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Werbung